Project Details
Projekt Print View

Liberal-katholische Publizistik im späten Kaiserreich. `Das Neue Jahrhundert` und die Krausgesellschaft

Subject Area Roman Catholic Theology
Term from 2001 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5347543
 
Unter theologiegeschichtlichen und sozialgeschichtlichen Fragestellungen wird der Weg der reformkatholischen Bewegung in Deutschland nachgezeichnet. Im Mittelpunkt steht die 1901-1916 erschienene Zeitschrift "Das Neue Jahrhundert" ("Freie Deutsche Blätter" bzw. "Das Zwanzigste Jahrhundert") und die kleine, aber kontinuierliche Bewegung im bayerischen Raum, die sich in der nach dem Kirchenhistoriker Franz-Xaver Kraus benannten Krausgesellschaft kristallisierte. Durch sie wurde das Blatt zum 'Sprachrohr des deutschen Modernismus'. Thematische Schwerpunkte sind: Entstehung und Verbreitung der Zeitschrift und Gründe ihres Niedergangs, der Streit um die päpstlichen Enzykliken und den 'Antimodernisten-Eid', innerkatholische Richtungsstreitigkeiten. Ein Ergebnis ist, daß die liberal-katholische Publizistik in Form ihres Hauptorgans in der Lage war, den Angriffen des intransigenten Katholizismus zu widerstehen und im bürgerlichen Klima des späten Kaiserreiches eine katholische Variante darstelle, die dem liberalen Portestantismus recht nahe kam. Insofern haben Zeitschrift und Krausgesellschaft mit ihrem Wissenschaft und Kultur gegenüber offenen Kurs den modernen römischen atholizismus mit vorbereiten helfen. Die Untersuchung wird ergänzt durch einen umfangreichen Dokumentationsteil mit wichtigen Korrespondenzen, Programmentwürfen sowie den Protokollen der Krausgesellschaft (1909-1916).
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung