Detailseite
Projekt Druckansicht

Neokortikale Verarbeitungsmodi als Abbild von Gedächtnisprozessen im Schlaf

Antragsteller Dr. Matthias Mölle
Fachliche Zuordnung Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5469018
 
Das erste Projektziel ist, funktionale Modi neokortikaler Verarbeitung im Schlaf und ihre neurophysiologischen Mechanismen zu differenzieren. Dazu werden die zeit-räumlichen Muster von vier Aspekten der elektrischen Aktivität des Neokortex verglichen: 1. kortikale Gleichspannungs-(DC) Potentialverschiebungen, 2. die Leitung in den traditionellen Frequenzbändern sowie die dimensionale Komplexität des EEGs und 3. Ereignis-korrelierte Potentialreaktionen (EKP). 4. Weiterführende Studien zielen auf die Differenzierung von Schlafprozessen mittels fMRI ab. Die im fMRI beobachteten Aktivierungsmuster sollen mit den Mustern elektrischer Aktivität in Beziehung gesetzt werden. Das zweite Projektziel ist, eine lernspezifische Reaktivierung umschriebener kortikaler Areale im Schlaf in der EEG-Aktivität und im fMRI nachzuweisen. Dazu sollen für Phasen deklarativen und prozeduralen Lernens spezifische EEG- bzw. fMRI Aktivierungsmuster bestimmt werden. Anschließend wird untersucht, ob und wenn ja, wann im nächtlichen Schlaf eine Reaktivierung dieser Muster nachzuweisen ist. Die Arbeiten sollen Grundlagen für das Verständnis der Mechanismen neokortikaler Verarbeitung und Gedächtnisbildung im Schlaf und ihrer Störungen schaffen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Dr. Uwe Melchert
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung