Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung von Liver-X-Receptors und Peroxisome proliferator-activated receptors für die Aktivierung humaner CD4-positiver Lymphozyten (B09)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5483129
 
CD4-positive T-Lymphozyten spielen eine entscheidende Rolle für die Inflammation in der Atherogenese. Das Projekt soll die Mechanismen untersuchen, die nach Behandlung mit einem PPARγ-Aktivator zu einer Reduktion des Lymphozytenanteils in Plaques führen, wie dies im Rahmen einer klinischen Studie der letzten Förderperiode gezeigt wurde. Ferner soll im Mausmodell der Arteriosklerose die Wirkung des als PPARγ-Modulator (SPPARM) agierenden Angiotensin Typ 1 Rezeptor (AT1R)-Antagonisten Telmisartan auf die Arterioskleroseentstehung untersucht und diesbezüglich die Abhängigkeit vom AT1R analysiert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Ulm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung