Detailseite
Projekt Druckansicht

Multisensorische Interaktionen des vestibulären Kortex in der funktionellen Bildgebung mit PET und fMRI

Fachliche Zuordnung Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5358831
 
In Hirnaktivierungsstudien beim Menschen (PET und fMRT) zeigten sich während vestibulärer Reizung Aktivierungen des parieto-insulären vestibulären Kortex (PIVC) mit Blutfluss- (PET) und BOLD-Signal- (fMRI)-Minderungen im visuellen Kortex sowie während visueller Reizung Aktivierungen im visuellen Kortex und Deaktivierungen des PIVC. Diese Ergebnisse erlauben die Hypothese einer reziproken hemmenden Interaktion des visuellen und vestibulären Systems. Im beantragten Projekt sollen jeweils mit der funktionellen Bildgebung, psychophysisch, und okulomotorisch untersucht werden: (1) die Interaktion des vestibulären Kortex mit anderen Sinnessystemen (visuell, akustisch, somatosensorisch, nozizeptiv) für die Raumorientierung und Bewegungswahrnehmung unter diversen multimodalen Reizbedingungen; (2) die Interaktion zwischen beiden Hemisphären für die Reizverarbeitung im visuellen und vestibulären System und (3) die Hemisphärendominanz des vestibulären Systems. Die Daten sollen einerseits an Kollektiven Gesunder und andererseits bei neurologischen Patienten mit umschriebenen Hirninfarkten des visuellen und vestibulären Systems in der akuten Erkrankungsphase und im weiteren Verlauf nach Kompensation bzw. Restitution erhoben werden, um neue Informationen zur multimodalen kortikalen Interaktion zu erhalten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung