Detailseite
Projekt Druckansicht

Präparation und Charakterisierung makromolekularer Grenzflächen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5363111
 
Makromolekulare Materialien (z.B. SiC-, CdSe- oder Diamantnanokristalle, leitende und lumineszierende Polymere, Carbon Nanotubes) haben elektronische und mechanische Eigenschaften, die sehr vielversprechend im Hinblick auf neuartige elektronische und optoelektronische Bauelemente (z.B. Einzelelektronentransistoren, Polymerleuchtdioden, Quantencomputer) sind. Die Untersuchung der Grenzflächen dieser Materialien ist von großer Bedeutung für die Entwicklung dieser Bauelemente. Leider können makromolekulare Materialien derzeit nur in speziellen Fällen im Vakuum präpariert werden. Dies erschwert oder verhindert ihre Charakterisierung mittels oberflächensensitiver Analysemethoden und ihren Einsatz in neuartigen elektronischen Komponenten. Wir beabsichtigen ein Verfahren zur Präparation makromolekularer Dünnschichten im Hoch- und Ultrahochvakuum zu entwickeln, um die elektronische und morphologische Struktur von Grenzflächen dieser Materialien zu untersuchen und hochreine, makromolekulare elektronische Bauelemente im Vakuum anzufertigen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung