Detailseite
Projekt Druckansicht

Bestimmungsgründe und Hindernisse für zwischenbetriebliche Kooperationen von Gartenbaubetrieben

Fachliche Zuordnung Agrarökonomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie
Förderung Förderung von 1996 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5364064
 
Unter dem Eindruck zunehmender Wettbewerbsintensität stellt die zwischenbetriebliche Kooperation für die kleinen bis mittelgroßen Betriebe des Gartenbaus eine Chance für den Erhalt und den Ausbau der Wettbewerbsposition dar. Die bei den Betrieben zu beobachtende Zurückhaltung wirft 2 Fragen auf: Welches sind die Voraussetzungen dafür, daß sich Kooperationen zwischen Unternehmen ergeben und welche Situationsbedingungen und Maßnahmen gewährleisten die Stabilität von Kooperationsbeziehungen? Der Forschungsstand zu diesen beiden Fragen ist gekennzeichnet durch sehr heterogene Erklärungssätze und einen Mangel an fundierten empirischen Untersuchungen. In der Untersuchung soll daher (1) auf der Basis verschiedener theoretischer Ansätze als Vorleistung ein Bezugsrahmen entwickelt, (2) mit einer Dokumentenanalyse Formen der Zusammenarbeit und erste Hinweise auf deren Bestandsvoraussetzungen aufgezeigt und (3) mit Methoden der qualitativen Sozialforschung (teilnehmende Beobachtung, problemzentrierte Interviews) den Bestimmungsgründen für erfolgreiche Kooperationen nachgegangen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung