Detailseite
Projekt Druckansicht

Tönen: ein Bewältigungsverhalten während der Geburt

Antragstellerin Dr. Laura Zinsser
Fachliche Zuordnung Gynäkologie und Geburtshilfe
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 536414716
 
Hintergrund: Vaginale Geburten, die frei von Interventionen sind, müssen unterstützt werden, um die Gesundheit kurz- und langfristig zu fördern. Zur Bewältigung des Geburtsschmerzes werden Bewältigungsstrategien benötigt. Das Tönen ist eine Bewältigungsstrategie hinsichtlich des Umganges mit dem Geburtsschmerz, diese ist jedoch kaum erforscht. Um Herausforderungen zu bewältigen, sind Selbstwirksamkeitsüberzeugungen erforderlich. Selbstwirksamkeit ist die Grundlage für die Bewältigung der Geburt. Ziel: Untersuchung der Wahrnehmungen und Erfahrungen von Frauen in Bezug auf das Tönen und deren Zusammenhang mit der Selbstwirksamkeit. Methode: Es werden halbstrukturierte Interviews mit Frauen durchgeführt, die eine Einlingsgeburt, vaginal ohne pharmakologische Schmerzmittel hatten und während der Wehen Tönen als Bewältigungsstrategie einsetzten. Zur Auswertung der Daten wird die Thematische Analyse nach Clarke und Braun verwendet. Erwartete Ergebnisse: Es werden Muster und Themen zum Tönen als Bewältigungsstrategie während der Wehen ermittelt. Das Wissen über das Tönen als Bewältigungsverhalten wird der Wissenschaft hinzugefügt, welche Beitrag leistet zur weiteren Forschung im Bereich der Förderung der vaginalen Geburt die frei von Interventionen ist.
DFG-Verfahren WBP Stelle
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung