Detailseite
Projekt Druckansicht

Integrierte numerische Simulationen und analoge 3D Experimente von mikrostrukturellen Prozessen

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5364216
 
Im Rahmen dieses Projektes sollen neue mikrostrukturelle Indikatoren, Gesteinsrheologie unter verschiedenen Druck und Temperatur Bedingungen und die quantitative Interpretation von Deformations-Mikrostrukturen untersucht und erarbeitet werden. ... Das Ziel ist, den Einfluß von verschiedenen Parametern wie zum Beispiel Korngrenzenmobilität, Deformations- und Rekristallisationsraten und metamorpehn Bedingungen auf die Entwicklung von Mikrostrukturen und das Fließverhalten von Gesteinen quantitativ zu erfassen. In diesem Sinne wird dieses Projekt ein neues Feld der mikrostrukturellen Interpretation eröffnen. Die entwickelten Fließeigenschaften von Gesteinen sind von Bedeutung, da sie für jede moderne Modellierung von DeformationsVorgängen benötigt werden, meistens aber nur ungenau bekannt sind. Jede Erweiterung unseres Wissens in diesem Feld führt direkt zu genaueren Modell-Ergebnissen bei z.B. Gebirgsbildungs-Prozessen und Deformation im Mantel.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Schweiz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung