Detailseite
Projekt Druckansicht

Biometrische Ansätze zur Auswertung von Evaluierungsdaten in Genbanken bei Gerste (Hordeum vulgare L.)

Fachliche Zuordnung Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5366133
 
In Genbanken ist es notwendig, die vorhandenen Akzessionen einer Kulturart in bestimmten Abständen anzubauen, um die Erhaltung der Kollektion sicherzustellen. Hierbei fallen Evaluierungsdaten an, die zu verschiedenen Zwecken genutzt werden können, z.B. die Erstellung von Core-collections oder die Klassifizierung der vorhandenen Akzessionen. Für jede dieser Verwendungsmöglichkeiten ist es notwendig, die einzelne Akzession möglichst genau zu charakterisieren. Im Gegensatz zu den in der Pflanzenzüchtung und Sortenprüfung üblichen Versuchsanlagen mit mehreren Wiederholungen, für die statistische Auswertungsverfahren existieren, fallen Evaluierungsergebnisse an Genbankmaterial in der Regel diskontinuierlich an, weisen meist keine Wiederholungen pro Jahr auf und sind häufig ordinalskaliert. Ziel des vorgeschlagenen Projektes ist es daher, neue biometrische und bioinformatische Werkzeuge zu entwickeln und bereits vorgeschlagene Verfahren zu prüfen, welche eine möglichst effiziente Auswertung von solchen Evaluierungsdaten aus Genbanken erlauben. Es sollen Auswertungsmethoden entwickelt werden, die der starken Unbalanciertheit sowie der ungleichmäßigen Repräsentierung der Akzessionen in den Prüfungen Rechnung tragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung