Detailseite
Projekt Druckansicht

Reversibler, langreichweitiger PCET in Ribonukleotid-Reduktasen (B02)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Biochemie
Strukturbiologie
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 510228793
 
B02 zielt darauf ab, den Mechanismus des gekoppelten Protonen- und Elektronentransfers über die a/ß Spalte im Enzym E. coli Ribonukleotidreduktase (RNR) aufzuklären. Hierzu wird Hyperfein-Spektroskopie (ENDOR, ELDOR) kombiniert mit biochemischen Markierungsexperimenten und biophysikalischen Methoden, wie hochauflösende Proteinkristallographie und Kryo-EM, um die strukturelle Grundlage für Wasser-unterstützten PCET über große Entfernungen (> 30 Å) zu ermitteln, als Modellsystem für effizienten PCET bei geringer Triebkraft. B02 arbeitet zusammen mit A01/A03/B03/B04 (EPR-Spektroskopie) und mit B04 (Theorie).
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Marina Bennati; Professor Dr. Kai Tittmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung