Detailseite
Projekt Druckansicht

Kupferzeitliche Landschaftsgeschichte zwischen Dnjestr und Südlichem Bug, Ukraine.

Antragsteller Dr. Vitalii Rud, Ph.D.
Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 537033648
 
In den letzten Jahren (2016-2021) wurden intensive archäologische Felduntersuchungen in zwei Test-Mikroregionen im Zwischenstromgebiet von Dnister und Südlichem Bug, nahe der modernen Städte Kryzhopil und Chechelnyk in der Ukraine, durchgeführt. Die Untersuchungsregion schließt sich westlich an das Verbreitungsgebiet der kupferzeitlichen Cucuteni-Trypillia-Mega-Siedlungen an und scheint eine Schlüsselrolle bei der Ausbreitung wichtiger Innovationen nach Osten gespielt zu haben. Im Rahmen unserer Feldarbeiten wurden in den beiden Mikroregionen mehr als 50 Cucuteni-Trypillia-Siedlungen genauer untersucht und in einigen von ihnen geophysikalische Prospektionen und Ausgrabungen durchgeführt. Nach Radiokarbondatierungen umfassen die untersuchten Siedlungen in der Region den Zeitraum von 4250 bis 3450 v. Chr. Diese Forschungen haben gezeigt, dass Cucuteni-Trypillia-Gemeinschaften in diesen beiden Mikroregionen im Vergleich zu den östlich gelegenen Gebieten chronologisch sehr unterschiedliche Siedlungstrajektorien aufwiesen. Unterschiede betreffen z. B. das frühere Einsetzen großer aggregierter Siedlungen bereits um 4300/4200 v. Chr. und die frühere Rückkehr zu einer durch deutlich kleinere Gemeinschaften geprägte dezentrale Siedlungsweise um 3800 v. Chr. Das Hauptziel des beantragten Projektes besteht darin, die kulturelle Entwicklung von Cucuteni-Trypillia-Gemeinschaften in dieser Region durch die Bearbeitung und Analyse des umfangreichen zwischen 2016 und 2021 gewonnenen Materials weiter zu erforschen und die Daten zu veröffentlichen. Auf mikroregionaler Ebene sollen die kupferzeitlichen Siedlungssysteme und die Siedlungsdynamik in den beiden untersuchten Mikroregionen rekonstruiert werden. Auf der regionalen Ebene der Einzugsgebiete von mittlerem Dnister und mittlerem Südlichem Bug sollen die Unterschiede der beiden Mikroregionen in naturräumlicher und kultureller Hinsicht untersucht werden. Auf makroregionaler Ebene werden die aus den Mikroregionen gewonnenen Daten mit den entsprechenden Daten aus anderen Mikroregionen innerhalb der Cucuteni-Trypillia-Verteilung verglichen, um Art und Intensität der Interaktionen zwischen Gemeinschaften verschiedener Regionen sowie Intensität und räumliche Reichweite der Zirkulation von Menschen, Ideen und Innovationen innerhalb und zwischen den Region zu ergründen. Außerdem sollen nach-kupferzeitliche Siedlungsprozesse von der Bronzezeit bis zum frühen Mittelalter untersucht werden.
DFG-Verfahren WBP Stelle
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung