Detailseite
Projekt Druckansicht

Frühe evolutionäre Zyklen ausgehend von 2',3'-zyklischen Ribonukleotiden (A02)

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 521256690
 
Wir werden eine autonome molekulare Evolution durch Aktivierung mit 2',3'-zyklischem Phosphat durchführen. Ein erhöhter pH-Wert reicht aus, um alle vier RNA-Basen mit einer Ausbeute von 20 % im trockenen Zustand innerhalb eines Tages in 4-8mere zu oligomerisieren. Wir wollen diese Reaktion unter Verwendung von Aminosäuren optimieren, um das Rohmaterial für die Replikation durch Template-Ligation vorzubereiten, wobei wir bisher eine Ausbeute von 40 % erreicht haben. Replikation und Selektion werden unter der längenabhängigen Akkumulation des Kapillarflusses an einer Luft-Wasser-Grenzfläche, die eine kontinuierliche Zuführung ermöglicht, optimiert und überwacht. Zusätzlich zur Analyse mit ESI-TOF-Massenspektrometrie wird die Template-Ligation von vor-synthetisierten Zufallssträngen durch Illumina-Sequenzierung untersucht, wobei die 50%ige Ausbeute an 3',5'-Verbindungen genutzt wird.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Dieter Braun, seit 1/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung