Detailseite
Projekt Druckansicht

Textur- und Mikrostrukturentwicklung während Verformung und Rekristallisation von polykristallinem Magnesium

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5371872
 
Metalle mit einer hexagonalen Kristallstruktur weisen in der Regel anisotrope mechanische Eigenschaften auf, die einerseits auf die hexagonale Kristallstruktur und andererseits auf die Ausbildung einer ausgeprägten kristallographischen Textur zurückzuführen sind. Es sollen die metallkundlichen Mechanismen untersucht werden, die zur Texturbildung während der Verformung und der Rekristallisation bei polykristallinen Metallen mit hexagonaler Kristallstruktur, hier am Beispiel von reinem Magnesium und der technischen Magnesium-Legierung AZ31, führen. Mit Hilfe von Texturmessungen auf makroskopischer Ebene mit einem Röntgentexturgoniometer und auf mikroskopischer Ebene durch Einzelorientierungsmessungen soll in Kombination mit Mikrostrukturuntersuchungen die Gefügeentwicklung während der Verformung in Abhängigkeit von der Temperatur bei verschiedenen Ausgangstexturen und während der Rekristallisation charakterisiert werden. Mit genauer Kenntnis der Mikrostruktur und der verschiedenen Beiträge der unterschiedlichen Gleitsysteme zur Verformung ist es möglich, die Verformungstextur zu simulieren und mit den experimentellen Ergebnissen einen abschließenden Vergleich durchzuführen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung