Detailseite
Projekt Druckansicht

Neuschöpfung phonetischer Repräsentationen in unterschiedlichen kommunikativen Situationen (A02)

Fachliche Zuordnung Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 512393437
 
In gesprochener Sprache sind Abweichungen von kanonischen Realisierungen von Phonemen, Silben oder größeren Einheiten sehr häufig. A02 zielt darauf ab, die kreative Flexibilität solcher Produktionen und der zugrundeliegenden Produktionsprozesse durch experimentelle Produktionsstudien sowie durch psycholinguistische und computergestützte Modellierung zu verstehen. Wir untersuchen, ob und wie kreativ konstruierte phonetische Formen in verschiedenen interaktiven und sprachlichen Kontexten selektiv elizitiert und modelliert werden können, und dabei Hypothesen des „Dual-Route“-Modells der phonetischen Enkodierung testen. A02 stützt sich außerdem auf die Hypothese, dass flüssige Sprachproduktionsplanung nur durch eine enge Interaktion zwischen abstrakter linguistischer und konkreter motorischer Planung erreicht werden kann.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bielefeld
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung