Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von Kopf- und Rumpfsimulatoren für die Pädaudiologie

Fachliche Zuordnung Mechanik
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5373040
 
Die Kunstkopftechnik ist weit entwickelt und für Anwendungen in der Telekommunikationstechnik und bei der Messung von Hörgeräten weltweit standardisiert. Ungeklärt ist jedoch die Frage der Verwendbarkeit von Standard-Kunstköpfen bei Tests mit Kindern. Die Außenohr-Übertragungsfunktionen von Kindern weichen erheblich von denjenigen Erwachsener ab. Dadurch können audiologische Messungen an Norm-Kupplern sowie psychoakustische oder diagnostische Verfahren, die mit Kindern durchgeführt werden, nur sehr beschränkte Aussagen liefern. Mangels der Verfügbarkeit von Kinder-Kunstköpfen gibt es jedoch keinerlei Informationen über die Zusammenhänge zwischen dem kindlichen Wachstum, den für das räumliche Hören maßgeblichen Außenohr-Übertragungsfunktionen und den Entwicklungsprozessen der binauralen Erkennung räumlicher Schallereignisse. Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Herstellung von Referenz-Kunstköpfen, die repräsentative binaurale Messungen für Kinder verschiedener Altersgruppen erlauben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung