Detailseite
Projekt Druckansicht

Produktion und Perzeption kreativer Wortbildungen (C01)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 512393437
 
C01 untersucht die kognitiven Prozesse, die der Produktion und dem Verständnis neuartiger Wortbildungen wie Dunkelflaute oder Juniversum zugrunde liegen. Durch die Kombination von Experimenten – z.B. durch die Verwendung von elizitierten Produktionen als Stimuli für Verstehensexperimente – werden die beiden Prozesse aufeinander bezogen. Die Rolle individueller Unterschiede wird durch den Vergleich kreativen Sprachgebrauchs in Gruppen mit unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten (z.B. Mono-/Multilinguale, Sprecher*innen mit/ohne kognitive Beeinträchtigung) untersucht, wodurch eine Integration der sprachlichen Kreativität in psycholinguistische Modelle ermöglicht wird.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bielefeld
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung