Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswirkungen des Multimedia-Diskurses auf das Handeln und Verhalten in Wirtschaftsorganisationen

Antragsteller Dr. Gerd Peter
Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 1997 bis 2000
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5375383
 
Das hier vorgeschlagene Forschungsprojekt zielt auf die Reflexion der Erzeugung neuer empirischer Wirklichkeiten durch Ideen. Dieser Frage soll anhand des aktuellen Diskurses über "Multimedia" auf der Ebene wirtschaftlicher Organisationen nachgegangen werden. Dabei werden - am Beispiel des modernen "Mythos" Multimedia - empirisch gestützte Aussagen über die Realitätserzeugung und -veränderung durch Ideen in wirtschaftlichen Organisationen erwartet. Eine Untersuchung des systematischen Zusammenhangs von Multimedia-Diskurs und organisatorische Praxis läßt eine Weiterentwicklung der Theorie des Zusammenhanges von Ideen- und Wirtschaftsgeschichte sowie eine weitere theoretische Fundierung der Sozial- und Technikgeneseforschung aus der Sicht einer hermeneutisch verfahrenden empirischen Sozialforschung erwarten. ...
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung