Detailseite
Projekt Druckansicht

Abschied vom Elfenbeinturm? Eine organisations- und wissenschaftssoziologische Untersuchung zum universitären Wissens- und Technologietransfer in Deutschland und den USA (Fallstudien)

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2002 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5377188
 
Erstellungsjahr 2007

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In dem Projekt "Abschied vom Elfenbeinturm? Eine organisations- und wissenschaftssoziologische Untersuchung zum universitären Wissens- und Technologietransfer in Deutschland und den USA" wurden die universitäre Transferorientierung, ihre Voraussetzungen und Folgen in zwei Ländern im Zeitverlauf untersucht. Da die Transferorientierung amerikanischer Universitäten als besonders weit fortgeschritten gilt, stellten sie den Vergleichsfall zu den deutschen Universitäten dar. Mit Hilfe qualitativer (Diskursanalyse, Leitfadeninterviews) und quantitativer (Bibliometrie) Methoden der empirischen Sozialforschung konnten folgende Ergebnisse erzielt werden: Erstens verläuft der Diskurs in beiden Ländern vergleichsweise ähnlich. Seit den 1950er Jahren findet man eine zunehmende Betonung der direkten Nutzbarmachung wissenschaftlichen Wissens. Während ursprünglich im Sinne eines lineares Transfermodells die effektivere Aufbereitung und Bereitstellung dieses Wissens für externe Nutzer im Vordergrund stand, werden heutzutage die institutionellen Grenzen zwischen Wissenschaft und gesellschaftlichen Anwendungskontexten nachhaltig in Frage gestellt. Zweitens zeigte die bibliometrische Analyse von universitärindustriellen Co-Publikationen, die uns als quantitatives Maß für Transferaktivitäten galten, dass deutsche Universitäten hier im Vergleich zu den amerikanischen im Untersuchungszeitraum von 1980 bis 2000 deutlich aufgeholt haben. Dieses Ergebnis war insofern überraschend, als man vor dem Hintergrund der Forschungsliteratur hier im Zeitverlauf eher Differenzverstärkungen, nicht Differenzabschwächungen hätte vermuten können. Drittens zeigte die Auswertung der Interviews, dass Transferaktivitäten in beiden Ländern eng mit Forschungs- und Lehraktivitäten, also den klassischen universitären Missionen, zusammenhängen. Industriekontakte sind gleichermaßen stark informell geprägt und durch Personen vermittelt. Allerdings spielt die Universitätsorganisation in den USA hier eine deutlich stärkere Rolle, insbesondere was die regulativen Rahmenbedingungen des Transfers betrifft. Diese Ergebnisse sind nicht nur für die Wissenschafts-, Hochschul- und Organisationsforschung und die damit befassten wissenschaftlichen Disziplinen von Relevanz, sondern auch im Hinblick auf die Nutzung von Chancen und die Vermeidung von Gefahren zunehmend enger Universitäts-wirtschaftsbeziehungen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Frank Meier/Andre Müller, 2006: Wissenschaft und Wirtschaft. Forschung im Zeitalter des akademischen Kapitalismus, in: die hochschule, journal für Wissenschaft und bildung 15: 98-114.

  • Frank Meier/Andre Müller, 2007: Rationalization and the Utilization of Scientific Knowledge in German and U.S.-American Discourses, in: Georg Krücken, Anna Kosmützky, Mark Torka (eds.), Towards a Multiversity? Universities between Global Trends and National Traditions. Bielefeld. transcript-Verlag: 201 -216.

  • Georg Krücken, 2006: Innovationsmythen in Politik und Gesellschaft, in: Arno Scherzberg et al. (Hrsg.), Kluges Entscheiden. Disziplinäre Grundlagen und interdisziplinäre Verknüpfungen, Tübingen, Mohr Siebeck: 259-273.

  • Georg Krücken, Frank Meier, Andre Müller, 2005: Die vernetzte Universität. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde, in: Michael Asche, Wilhelm Bauhus, Burckhard Kaddatz, Bernd Seel (Hrsg.), Verwertungsnetzwerke - Eine Perspektive für den Technologietransfer. Münster, Waxmann: 9 - 29.

  • Georg Krücken/Frank Meier, 2005: Der gesellschaftliche Innovationsdiskurs und die Rolle von Universitäten. Eine Analyse gegenwärtiger Mythen, in: die hochschule, journal für Wissenschaft und bildung 14:157 - 170.

  • Georg Krücken/Frank Meier, 2006: Turning the University into an Organizational Actor, in: Gili Drori, John Meyer, Hokyu Hwang (eds.), Globalization and Organization. Oxford, Oxford University Press: 241 - 257.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung