Detailseite
Projekt Druckansicht

Hybride Szenenrepräsentationen für die effiziente Darstellung hoch komplexer animierter Szenen in digitalen Dokumenten

Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5379603
 
Bildbasierte Darstellungsverfahren (Image Based Rendering) ermöglichen die Integration von hochkomplexen dreidimensionalen Szenenbeschreibungen in digitale Dokumente und deren Austausch über Netze. Die Verwendung von Bildinformationen anstelle von Geometriemodellen zur Darstellung der Szene erlaubt dabei die Speicherung der grösstmöglichen Menge an Informationen über die Szene. Da die Komplexiät der Darstellung einer bildbasierten Szenenbeschreibung aber nur von deren Auflösung, nicht von deren Inhalt abhängig ist, ermöglichen bildbasierte Objekt- und Szenenbeschreibungen die interaktive Darstellung von Objekten mit einer Fülle von Geometrie- und Lichteffekten. Nachteile von bildbasierten Szenenbeschreibungen sind deren grosser Speicherplatzbedarf und die Fixierung der Beleuchtung der gespeicherten Objekte. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Weiterentwicklung von Kompressionsmethoden für bildbasierte Szenenbeschreibungen und die Entwicklung neuer Datenstrukturen zur Speicherung von Objekten mit änderbarer Beleuchtung. Dies er möglicht die nahtlose Integration von bildbasierten Szenenbeschreibungen in klassisch geometriebasiert modellierte Szenen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung