Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung und Nanostrukturierung von halbleitenden Substraten mit Rastersondenmikroskopie

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5380108
 
... Es sollen nun die Anfangsstadien der Oxidbildung in Abhängigkeit von der Substratstruktur untersucht werden. Dazu werden die Analysemethoden Rastertunnelmikroskopie STM und Kraftmikroskopie AFM sowie abgeleitete Spektroskopieformen ... eingesetzt. Weiterhin sollen höhere Strukturen mit größerem Aspektverhältnis erzeugt werden. Zur Charakterisierung sind Vergleichsmessungen mit makroskopischen Schichtsystemen geplant. In einem weiteren Schritt soll durch integrales und lokales Ätzen versucht werden, das Aspektverhältnis zu beeinflussen, um beliebige Nanostrukturen zu erzeugen. Schließlich ist die Potentialverteilung zwischen Probe und Sonde aufzuklären. Dazu wird der Einfluß des Flüssigkeitsfilms ... auf die Lokalisierung der Oxidation untersucht. Der Potentialabfall im Halbleiter soll durch Vergleichsmessungen mit verschieden dotierten Si-Wafern (n- und p-Si) ermittelt und mit theoretischen Berechnungen verglichen werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung