Detailseite
Projekt Druckansicht

Regler- und Beobachterentwurf für algorithmisch beschriebene Regelstrecken

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5380367
 
Das Forschungsprojekt befaßt sich mit dem Entwurf von Steuerungs-, Regelungs- und Fehlererkennungseinrichtungen für algorithmisch beschriebene Regelungssysteme. Beim Entwurf wird gefordert, dass bestimmte Systemgrößen in Abhängigkeit von der Zeit gewünscht Verläufe haben und dass in der Regelstrecke auftretende Fehler automatisch erkannt werden. Daraus ergeben sich die folgenden Forschungsziele: Entwurf von Trajektoriensteuerungen, Entwurf von Reglern zur Stabilisierung entlang von Referenztrajektorien, Entwurf von Beobachtern zur Rekonstruktion nicht meßbarer Systemgrößen, Entwurf von Fehlerdetektoren.Bei der Simulation komplizierter, algorithmisch beschriebener Regelungssysteme liegt die Streckenbeschreibung häufig nicht in mathematisch geschlossener Form, sondern in einer odellierungssprache vor. Unerforscht blieb bisher, ob und wie die oben angegebenen Ziele auf der Basis einer algorithmischen Beschreibung der Regelstrecke erreicht werden können. Als wesentliches methodisches Werkzeug soll dabei das Automatische Differenzieren zum Einsatz kommen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung