Detailseite
Projekt Druckansicht

Äußerungskonzeptualisierung im Kontext

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5381207
 
In dem Projekt wird untersucht, inwieweit die lineare Ordnung der Äußerung auch eine Folge des zeitlichen Ablaufs der Prozeduren der Planung unter dem Einfluß von informationsgliedernden Kontextfaktoren ist. Dazu werden nacheinander zwei unabhängige Untersuchungen durchgeführt. Die erste gilt der experimentellen Evaluation eines Modells von den Regularitäten der kontextbedingten Präzedenz von Äußerungsteilen, dem sog. Koalitionsmodell... In der Hauptuntersuchung soll die Hypothese geprüft werden, daß schon die Produktion der Message inkrementell organisiert sein kann, etwas genauer gesagt, daß die Message unter systematischer Einbeziehung von Präzedenzprinzipien zeitlich sukzessiv entsteht; wir sprechen von präzedenzbestimmtem Chunking.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung