Detailseite
Projekt Druckansicht

Aromatische Di- und Polyradikale

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5388985
 
Dehydroaromaten und aromatische Polyradikale sind hochreaktive Moleküle, die bei vielen chemischen Prozessen eine wichtige Rolle spielen. Dazu zählen beispielsweise die biologische Wirkung einiger Antibiotika/Cytostatika, Hochtemperaturprozesse bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen, die Bildung von Fullerenen und anderen Kohlenstoffmolekülen oder die Chemie im interstellaren Raum und in Sternatmosphären. Unter "normalen" Laborbedingungen sind diese Moleküle sehr kurzlebig. Es sollen daher moderne Methoden der PhysikalischOrganischen Chemie, insbesondere die Matrixisolation bei extrem tiefen Temperaturen (bis zu 3 K) und die zeitaufgelöste UV-vis- und IR-Absorptionsspektroskopie (Zeitauflösung im Bereich von Nanosekunden), für eine umfassende Charakterisierung dieser Spezies eingesetzt werden. Begleitet werden die spektroskopischen und mechanistischen Untersuchungen von theoretischen Studien. Damit wird ein detaillierter Einblick in die elektronische Struktur und die chemische Reaktivität dieser ungewöhnlichen Moleküle ermöglicht, und letztendlich ein besseres Verständnis der oben erwähnten chemischen Prozesse erhalten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung