Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulargenetische Untersuchungen zur Phylogenie und Taxonomie endemischer Makaken des Mentawai-Archipels, Indonesien

Antragsteller Dr. Thomas Ziegler
Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5390881
 
Das indonesische Mentawai-Archipel westlich von Sumatra bietet in Form der hier endemisch lebenden und taxonomisch umstrittenen Makaken ein natürliches Modell zur vergleichenden Untersuchung der Phylogenie und Ökologie bezüglich der Entwicklung von Unterschieden in der sozialen Organisation bei Primaten. Seit etwa 500.000 Jahren zoogeographisch und genetisch von Makakenpoulationen der benachbarten Festlandes getrennt, leben diese Primaten unter besonderen ökologischen (raubfeindfreien) Bedingungen, die nach einem aktuellen Modell der Soziobiologie vorhersagbare Auswirkungen auf deren Verhalten und soziale Organisation haben sollten. Um die Tauglichkeit dieses Modells zu überprüfen, muß jedoch zunächst die Phylogenie dieser Makaken zweifelsfrei geklärt werden, um diese im Anschluß daran dem ökologischen Einfluß hinsichtlich der Ausprägung von Sozialverhalten gegenüberzustellen. Mittels einer nicht-invasiven molekulargenetischen Methode auf der Basis von Kotproben soll zunächst die Taxonomie und Phylogenie der Mentawai Makaken geklärt werden. Vor dem Hintergrund der besonderen ökologischen Bedingungen soll dann, durch die Kombination der zu erwartenden molekulargenetischen Informationen mit verhaltensbiologischen Ergebnissen zur sozialen Organisation und Intergruppenkonkurrenz dieser Makaken, die postulierten ultimaten Gründen sozialer Organisationsformen für Primaten kritisch überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung