Detailseite
Projekt Druckansicht

Koppelzonen und Koppelstrukturen in Verbundwerkstoffen zur Kompatibilisierung unterschiedlicher polymerer Werkstoffe (PKA Kompatibilisierung)

Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Förderung Förderung von 2003 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5391326
 
Moderne, leistungsfähige und komplex beanspruchte Bauteilstrukturen erfordern häufig die Kopplung von Substrukturen aus verschiedenen Materialien, die in geeigneter Weise miteinander gefügt werden müssen. Erklärtes Ziel dieses Vorhabens ist es, eine Koppelzone zu schaffen, in welcher neben den üblichen Adhäsionskräften (wie z. b. beim Kleben) eine Fügezone für lnterdiffusionsverbindungen zwischen Thermo- und Duroplast entsteht. Diese Zone soll zum Thermoplasten eine schweißbare Oberfläche in Form einer thermoplastischen Matrix bereitstellen. Dies kann über Kraft-/Formschluss über eine textile Koppelstruktur geschehen und/oder über die Ausbildung eines lnterpenetrating Polymer Network (IPN) in der Koppelzone bei der lmprägnierung der Koppellage mit einem niederviskosen duroplastischen Präpolymers. Durch beide Koppelarten von eigentlich inkompatiblen Systempartnern ist eine Steigerung der Bindefestigkeit, vor allem bei Schubbeanspruchungen und bei Zug senkrecht zur Verbindungsebene zu erwarten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung