Detailseite
Projekt Druckansicht

Da se stesso/Il soggetto indurrà ne` vostri petti/Quella pietà, che muove i cuori humani: Lodovico Dolce als dramatischer Autor im Venedig des 16. Jahrhunderts

Fachliche Zuordnung Europäische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften
Förderung Förderung von 2002 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5391490
 
Die Untersuchung stellt erstmals das dramatische Gesamtwerk Lodovico Dolces in den Kontext der volkssprachlichen Debatte in der Mitte des 16. Jahrhunderts in Venedig und untersucht zu diesem Zweck die Abhängigkeit von den antiken Vorlagen. Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass neben den antiken Autoren auch die volkssprachlichen italienischen Vorbilder der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wie z.B. Lodovico Ariosto oder Giovambattista Giraldi Cinzio eine prägende Rolle für den Autor spielen, weil dieser als Mitarbeiter des größten volkssprachlichen Verlagshauses der Gioliti seine Werke auf den Markt, auf das neue Publikum des Buchdrucks, ausrichtet. Dolce tritt einerseits als Herausgeber und Lektor auf, und in dieser Rolle ist er in die wichtigsten Debatten seiner Zeit eingebunden und genießt Anerkennung. Auf der anderen Seite möchte er nicht nur als Mitarbeiter des Verlagshauses wahrgenommen werden, sondern seinen Anspruch auf eine Existenz als freier Schriftsteller nach den Vorbild Pietro Aretinos durch sein eigenes künstlerisches Werk erhärten. Die Arbeit ist in der doppelten Perspektive einer Ermittlung des "champs littéraire et culturel" und einer Werkanalyse angelegt.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung