Detailseite
Projekt Druckansicht

Wohnen als Problem in historischen Kernstädten Südostasiens

Antragsteller Professor Arnold Körte
Fachliche Zuordnung Städtebau/Stadtentwicklung, Raumplanung, Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Landschaftsplanung
Förderung Förderung von 2002 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5391668
 
Das hier vorgelegte Buch basiert auf dem Abschlussbericht zum DFG-Forschungsprojekt "Wohnen als Problem in historischen Kernstädten Südostasiens". Es dokumentiert die Ergebnisse einer fast sechsjährigen Zusammenarbeit von Historikern, Architekten, Stadtplanern und Informatikern an der Technischen Universität Darmstadt. Die unterschiedlichen Sprach- und Annäherungsweisen der beteiligten Fachdisziplinen haben diese Arbeit enorm befruchtet. Zugleich bildeten sie eine ständige Herausforderung für die Projektgruppe, einen für alle beteiligten Forscherinnen und Forscher verbindlichen Untersuchungsansatz zu entwickeln. Im Ergebnis dieser komparatistischen Betrachtung bleiben dennoch die jeweiligen Sichtweisen auf Entwicklung und heutige Gestalt der Stadt in Südostasien erkennbar. Auch werden in den Fallstudien zu Singapur, Penang, Hanoi und Yogjakarta sowie in der historischen Vergleichsstudie zu Bristol und Köln durchaus unterschiedliche Interpretationen und Bewertungen von nur auf den ersten Blick ähnlich verlaufenden Prozessen deutlich. Dennoch schließen sich die Teilbeobachtungen letztlich zu einem Gesamtbild der Stadtentwicklung in Südostasien, das den vorhandenen Kenntnisstand an wesentlichen Punkten ergänzt und erweitert. Es steht zu hoffen, dass damit auch das Verständnis für diese in den letzten Jahren ins Blickfeld der westlichen Öffentlichkeit und Wissenschaft gerückte außereuropäische Zukunftsregion weiter vertieft werden kann. Der Forschungsbericht wurde für die Druckfassung überarbeitet und erheblich gekürzt. Dies betrifft insbesondere die Ausführungen zur methodischen Vorgehensweise und die Darstellung der empirischen Ergebnisse. Die seit der Fertigstellung des Forschungsberichts im Frühjahr 2000 erschienene Literatur konnte nur vereinzelt berücksichtigt werden. Die in einem Text- sowie einem Abbildungsband festgehaltenen Ergebnisse des Gesamtprojektes können Interessierten über die Herausgeber zugänglich gemacht werden.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung