Detailseite
Projekt Druckansicht

Alte Zirkone in Gabbros aus Mittel-Ozeanischen Rücken

Antragsteller Professor Dr. Joachim Pilot (†)
Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5393190
 
In den MARK-Gabbros wurden bis jetzt hinsichtlich ihres Alters drei Zirkonpopulationen gefunden: (a) 300 Ma alte Zirkone, (b) 1700 Ma alte Zirkone und (c) junge Zirkone mit einem SHRIMPAlter von 1,12 Ma. Für die weitere Deutung war eine besonders wichtige Frage nach dem Milieu und der Charakterisierung dieser Gabbro-Zirkone. Daher wurde ein Schwerpunkt auf die Bemusterung neuer MARK Proben aus dem Kernlager in Bremen gelegt. Um ein genaueres Bild der sehr komplexen Zusammenhänge zu erhalten, müssen die weiteren neuen Proben aus Bremen untersucht, Dünnschliffe durchmustert, die Zirkon-Domänen charakterisiert und Profile einiger Elemente in den Zirkonen und deren Umgebung studiert werden. Ausgewählte Zirkone werden dann datiert. Besonders wichtig ist die Einbeziehung von Gabbro-Proben aus dem Indik und dem Hess-Deep (hohe Drift-Rate), die gegenüber MARK anders geartete MOR darstellen; sie sollen `constraints' zu den bisher ins Auge gefaßten Interpretationsmöglichkeiten bzw. Korrektiva liefern.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Carl-Dietrich Werner (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung