Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklungszustand von Galaxien niedriger Flächenhelligkeit

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2002 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5398462
 
Die Messung integraler Spektren hat sich in letzter Zeit als erfolgreiche Methode zur Beurteilung des Entwicklungszustandes von Galaxien herausgestellt und wird speziell für die Untersuchung von Galaxien des frühen Universums genutzt. Da die dafür notwendigen lokalen "template" Galaxien bisher nur die normalen Galaxien mit hoher Flächenhelligkeit umfassen, ist eine Erweiterung dieses Samples um LSB Galaxien für die Interpretation notwendig, aber noch nicht durchgeführt. Genauso ist die Entstehung und Entwicklung der Klasse der LSB Galaxien immer noch ungeklärt, so dass die Untersuchung eines lokalen LSB Galaxien Samples mit integralen Spektren wichtige Rückschlüsse auf den stellaren Populationsmix und damit auf die Entstehung und Entwicklung der LSB Galaxien liefern wird. Es ist wichtig nochmals herauszustellen, dass dies das erste Programm dieser Art für LSB Galaxien darstellt. Frühere Spektroskopie konzentrierte sich auf helle Sternentstehungsgebiete, was eine Untersuchung der schwach leuchtenden alten Sternpopulationen mit diesen Daten unmöglich macht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung