Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle der Mitochondrien bei der Reifung cytosolischer Eisen-Schwefel Proteine (A01)

Fachliche Zuordnung Pathologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485539
 
Eisen-Schwefel Proteine sind bei Eukaryoten in Mitochondrien, Cytosol und Zellkern lokalisiert. Die ISC Assemblierungs- und Exportmaschinerien der Mitochondrien sind für die Reifung von Eisen-Schwefel Proteinen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Organelle verantwortlich. In der vergangenen Antragsperiode sind einige cytosolische Faktokren, die sog. CIA Proteine, entdeckt worden, die mit den mitochondrialen ISC Komponenten bei der Reifung cytosolischer und nukleärer Eisen-Schwefel Proteine zusammenwirken. Im beantragten Vorhaben sind Arbeiten zum besseren molekularen Verständnis der Rolle der Mitochondrien bei der Eisen-Schwefel Protein Biogenese im Cytosol und Nukleus, und zur Identifizierung und funktionellen Charakterisierung neuer CIA Proteine geplant.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Roland Lill
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung