Detailseite
Projekt Druckansicht

Kompartimentierung des Abbaus von Myc (A07)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485539
 
Dieses Teilprojekt beschäftigt sich mit der Ubiquitinierung und dem Abbau von Myc, einem Onkoprotein, das eine zentrale Rolle in der humanen Tumorigenese spielt. In der vergangenen Förderperiode ist eine E3-Ligase von Myc charakterisiert worden, HectH9. In einem shRNA Screen wurde auch ein neues de-ubiquitinierendes Enzym gefunden, Usp28, das Myc stabilisiert. Usp28 wirkt als Antagonist der E3-Ligase Fbw7. Es gibt mehrere Isoformen von Fbw7, von denen α im Nukleoplasma und γ im Nukleolus lokalisiert ist; es gibt Hinweise, dass sowohl die Ubiquitinierung als auch die De-Ubiquitinierung in spezifischen subnukleären Kompartimenten stattfindet. In dieser Förderperiode soll die Rolle von Usp28 in der Biologie von Myxc aufgeklärt und versucht werden zu verstehen, welche Rolle die verschiedenen subnukleären Kompartimente im Abbau von Myc spielen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Martin Eilers
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung