Detailseite
Projekt Druckansicht

Biogenese und Bedeutung der parasitophoren Vakuole apicomplexer Parasiten in humanen Erythrozyten (B07)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2003 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485539
 
Plasmodium falciparum, der Erreger der Malaria, befällt humane Erythrozyten und entwickelt sich innerhalb einer parasitophoren Vakuole. Die Vakuole ist ein Kompartiment, das im wesentlichen vom Parasiten synthetisierte und sezernierte Proteine enthält. Die vermuteten Funktionen von Proteinen innerhalb der Vakuole beinhalten (1) Sortierungsprozesse für Proteine, die vom Parasiten synthetisiert und in die Wirtszelle transportiert werden, (2) Aufnahme von Nährstoffen und (3) lytische Aktivitäten bei der Freisetzung des Parasiten aus der infizierten Zelle. Die Ausweitung der bisherigen Proteomanalyse der Vakuole und die funktionelle Charakterisierung neuer Proteine ist beabsichtigt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Klaus Lingelbach (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung