Detailseite
Projekt Druckansicht

Spezialinventare von Archivalien zur Geschichte der Juden in polnischen Archiven (frühere preußische Ostprovinzen), Bd. 1

Antragstellerin Professorin Dr. Stefi Jersch-Wenzel (†)
Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2002 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5401182
 
Ziel der Spezialinventare ist es, durch den schnellen und direktenZugang zu einschlägigen Akten in polnischen ArchivenImpulse für die bisher vernachlässigten Forschungen zur Geschichteder Juden in den früheren preußischen Ostprovinzen zugeben. Entsprechend der zentral angelegten polnischen Archivorganisationkonzentrierte sich die Ermittlung und Erfassung derAktentitel für Bd. 1 auf die Bestände der polnischen Staatsarchivein den früheren Provinzen Pommern, Westpreußen, Ostpreußenund Posen. Insgesamt wurden 8119 Akteneinheiten erfaßt,davon allein für die Provinz Posen, mit der bei weitem umfangreichstenjüdischen Bevölkerung, 5152. Die Akten werden bestandsweisenach den Archiven, in denen sie lagern, aufgeführt.Die polnischen Direktoren der Staatsarchive haben jeweils miteinleitenden Beschreibungen der Geschichte und der Beständeihres Archivs zu dem Band beigetragen. Detaillierte Personen-,Orts- und Institutionenregister erleichtern die Benutzung derInventare. Alle in den Findmitteln in polnischer Sprache angegebenenBezeichnungen und Aktentitel werden auch in deutscherSprache wiedergegeben.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung