Detailseite
Projekt Druckansicht

DMRG- und Matrixproduktmethoden für zeitabhängige Quantenstörstellenmodelle

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5401667
 
Die Dichtematrixrenormierungsgruppe, die in den letzten Jahren zur Untersuchung der Tieftemperatureigenschaften stark korrelierter Quantensysteme in einer Dimension entwickelt worden ist, soll zu einer leistungsfähigen Methode zur Untersuchung von stark korrelierten Systemen mit zeitabhängigen Hamiltonians weiterentwickelt werden. Als physikalische Anwendungen sollen hierbei zwei Klassen von Systemen untersucht werden, bei denen die Systemparameter im Experiment zeitabhängig kontrolliert und manipuliert werden können: (1) Ultrakalte Atome in einem zeitabhängigen optischen Gitter; dabei interessiert uns insbesondere der vor kurzem experimentell realisierte Phasenübergang zwischen einem superfluiden Bose-Einstein-Kondensat und einer Mott-Isolator-Phase, der auftritt, wenn das optische Gitter extern eingeschaltet wird. (2) Quantenpunkte, die so an Zuleitungen angekoppelt sind, dass sich Kondo-Korrelationen ausbilden können; dabei wollen wir insbesondere die Zeitabhängigkeit der Strom-Spannungskennlinien untersuchen, wenn die externen Parameter so verändert werden, dass die Kondo-Korrelationen an- oder ausgeschaltet werden oder sich Transport im Nichtgleichgewicht einstellt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung