Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse der GADD45-vermittelten epigenetischen Kontrolle des aktivitätsabhängigen neuronalen Überlebens (D07)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2003 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484030
 
Im Zuge der normalen Entwicklung des Gehirns sterben mehr als 50% aller Neurone ab. Zelluläre Überlebensprogramme wirken diesem programmierten Zelltod entgegen und schaffen die Voraussetzung für die Entstehung funktionsfähiger neuronaler Netzwerke. Neben Neurotrophinen trägt elektrische Aktivität, die über das Öffnen von NMDA Rezeptoren und die Aktivierung von Kalziumsignalwegen spezifische Genprogramme stimulieren, zum Überleben bei. Ziel ist es, die Rolle epigenetischer Genregulationen, die über aktivitätsinduzierte Expression von GADD45 Genen vermittelt werden kann, in Hinblick auf ihre überlebensfördernden Eigenschaften in vitro und in vivo zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Hilmar Bading
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung