Detailseite
Projekt Druckansicht

Ökologische und physiologische Untersuchungen über die Wirkung von UV-Strahlung auf die Sukzession benthischer Primärproduzenten in der Antarktis

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5409273
 
Die Sukzession antarktischer Makro- und Mikroalgen wird in Feldexperimenten unter verschiedenen UV-Strahlungsbedingungen und in Gegenwart oder Abwesenheit von Herbivoren erforscht. Die Unterschiede in der Sukzession werden mit der unterschiedlichen physiologischen Konstitution der einzelnen Arten, insbesondere ihrer Sporen und Keimlinge, den empfindlichsten Stadien im Lebenzyklus, korreliert. Dazu wird die Photosynthese der verschiedenen Stadien routinemäßig untersucht. Weiterhin ist die Untersuchung der Gehalte an photosynthetischen und UV-Schutzpigmenten, C:N Verhältnissen und von möglichen DNA-Schäden geplant. Die Experimente werden im Frühjahr zeitgleich mit dem jahreszeitlichen Maximum der durch stratosphärische Ozonabnahme bedingten erhöhten UVB-Strahlung beginnen. Darüber hinaus werden Laboruntersuchungen durchgeführt, um die Effekte von UVStrahlung auf die Sporen und Keimlinge einzelner Makroalgenarten gezielt zu untersuchen. Zusätzlich zu den o. a. Analysen werden hier auch UV-induzierte Schäden an Zellfeinstruktur und Cytoskelett untersucht. Die Ergebnisse der Feld- und Laboruntersuchungen werden es erlauben, die Wirkung erhöhter UV-Strahlung auf die Belastbarkarkeit, Stabilität und Diversität von Algengemeinschaften in der Antarktis zu ermitteln.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Dieter Hanelt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung