Detailseite
Projekt Druckansicht

Erwerb von Nationallizenzen für laufende elektronische Zeitschriften zur Bereitstellung durch DFG-Sondersammelgebiete / Zentrale Fachbibliotheken

Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 54125129
 
Im Rahmen ihrer Infrastrukturmaßnahmen für wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft das System der Sondersammelgebiete. Ziel ist die Abdeckung des über die Aufgaben der einzelnen Hochschulen hinausreichenden Spitzenbedarfs in der wissenschaftlichen Informationsversorgung. Die Sondersammelgebietsbibliotheken erwerben mit DFG-Unterstützung diese Literatur und stellen sie für alle wissenschaftlichen Nutzer über Fernleihe und Dokumentliefersysteme zur Verfügung. Elektronische Publikationen können in dieses System bislang nur unzureichend einbezogen werden, da die überregionale Versorgungsaufgabe der Sondersammelgebiete hier an den Erwerb nationaler Lizenzen, d.h. eines Zugangsrechts für alle wissenschaftlichen Nutzer in Deutschland gebunden ist. Da die Kosten für die Lizenzierung digitaler Inhalte bis in die Grundversorgung hinein oft nur von wenigen Bibliotheken aufgebracht werden können, sind viele Wissenschaftler von der Nutzung dieser Informationsquellen ausgeschlossen. Während die Deutsche Forschungsgemeinschaft in Abstimmung mit den DFG-geförderten Sondersammelgebietsbibliotheken und den Zentralen Fachbibliotheken in den Jahren 2004, 2005 und 2006 durch gezielte Fördermaßnahmen eine Verbesserung in der Versorgung mit digital verfügbaren älteren Jahrgängen wissenschaftlicher Zeitschriften sowie abgeschlossenen digitalen Text- und Werkausgaben und Datenbanken erzielen konnte, indem diese durch einmalige Lizenzzahlungen auf Dauer erworben wurden, stehen Vorhaben zu einer nationalen Lizenzierung laufender Jahrgänge elektronischer Zeitschriften bislang noch aus. Im Mai 2006 haben die Direktoren der verhandlungsführenden Bibliotheken mit der DFG wesentliche Parameter besprochen, die bei einer Förderung auch laufender elektronischer Zeitschriften zu berücksichtigen wären. Auf der Basis dieses Gesprächs wurde im Sommer 2006 eine Arbeitsgruppe konstituiert, der die Verhandlungsführer, der Vorsitzende der GASCO sowie ein Vertreter der DFG angehören. Inzwischen hat die Gruppe erste Modellvorschläge für die nationale Lizenzierung laufender elektronischer Zeitschriften erarbeitet, die nun in einer Pilotphase auf Basis der vorliegenden Anträge erprobt werden sollen.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung