Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimental determination of mantle rheology

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5412547
 
Das Ziel des Forschungsprojekts besteht in der Erfassung der rheologischen Eigenschaften von Mantelmineralen unter den im Erdmantel herrschenden Drucken und Temperaturen. Die Ergebnisse der Experimente werden unsere Kenntnisse über die Viskositätsänderungen mit der Tiefe und die zu erwartenden Gefüge von Mantelgesteinen verbessern. Eine neue entwickelte Vielstempelapparatur, das Deformationsmodul DIA, soll eingesetzt werden, um die Festigkeit von Silikaten bei Drucken bis 15 GPa und Temperaturen bis etwa 1700 K zu messen. Mit dieser Apparatur ist es erstmals möglich, kontrollierte uniaxiale Kompessionsexperimente unter hohen Drucken und Temperaturen durchzuführen. Experimente sollen simultan an Forsterit und seinen Hochdruckpolymorphen durchgeführt werden, um die Festigkeit der Phasen relativ zueinander zu bestimmen. Detaillierte TEM-Untersuchungen zur resultierenden Defektstruktur werden wertvolle Informationen über die Verformungsmechanismen unter Mantelbedingungen liefern. Zusätzlich sollen diese Experimente Aufschluß über die Bedeutung der Transformationsplastizität liefern, einem Prozess, der zur Festigkeitserniedrigung bei Phasenumwandlungen im Mantel führen könnte.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung