Detailseite
Projekt Druckansicht

Quasi-isometrische Einbettungen zwischen symmetrischen Räumen

Antragsteller Dr. Oliver Bletz-Siebert
Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 2003 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5413894
 
Im Projekt "Quasi-isometrische Einbettungen zwischen symmetrischen Räumen" soll eine Verallgemeinerung einer Vermutung von Margulis bewiesen werden. Die ursprüngliche Vermutung, dass quasi-isometrische Riemannsche symmetrische Räume isometrisch sind, wurde bereits bewiesen. Nun sollen quasi-isometrische Einbettungen von Riemannschen symmetrischen Räumen nicht-kompakten Typs vom Rang größer 1 ineinander untersucht werden. Dies soll mit Hilfe der zugehörigen Gebäude im Unendlichen und der asymptotischen Kegel geschehen, bei denen es sich ebenfalls um Gebäude handelt. Wir wollen zeigen, dass jede derartige quasi-isometrische Einbettung im Wesentlichen einen beschränkten Abstand zu einer isometrischen Einbettung als total-geodätische Untermannigfaltigkeit hat. Das Thema verbindet die Theorie der sphärischen und Euklidischen Gebäude mit dem Bereich der nicht-positiven Krümmung, insbesondere mit CAT(0)-Räumen, Hadamard-Mannigfaltigkeiten bzw. Riemannschen symmetrischen Räumen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung