Detailseite
Projekt Druckansicht

Grundlagenuntersuchungen zur kombinatorischen Kernspintomographie mit planaren Mikrospulen im Niederfeld

Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5414360
 
Ziel dieses Forschungsvorhabens sind Grundlagenuntersuchungen zur kombinatorischen Kernspintomographie unter Zuhilfenahme miniaturisierter planarer Hochfrequenz- und Gradientenspulen bei niedrigen Magnetfeldstärken. Es sollen die Anwendungsmöglichkeiten einer Anordnung aus Niederfeld-Kernspintomographen auf dem Gebiet der kombinatorischen Analyse einzelner Zellen überprüft und so ein Einsatz in der Wirkstoffforschung ermöglicht werden. Hierzu sollen planare Mikrospulen für die Hochfrequenzanregung und planare Gradienten-Mikrospulen zur Ortskodierung in der NMR in hohen und niedrigen magnetischen Feldern berechnet, hergestellt, charakterisiert und verglichen werden. Mit optimierten Mikro-Gradientenspulen sollen Bildgebungsexperimente an Zellen mit Durchmessern von 10 - 30 µm in hohen und erstmals in niedrigen Magnetfeldern grundlegend untersucht und die Anwendbarkeit und Grenzen des Verfahrens besonders im Niederfeld aufgezeigt werden. Weiterhin sollen erstmals an einer 2*2-Anordnung von optimierten Spulen die grundsätzliche Machbarkeit der kombinatorischen Kernspintomographie untersucht und anhand von Bildgebungsexperimenten aufgezeigt werden. Abschließend sollen Abschätzungen zum Layout von Mikro-Kernspintomographen für größere Anordnungen im Hinblick auf eine weitere Miniaturisierung angegeben werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung