Detailseite
Projekt Druckansicht

Südwestdeutscher Sprachatlas. 3. Lieferung Kommentare

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2003 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5417306
 
Der Südwestdeutsche Sprachatlas zeigt aufseinen Karten die Gliederung der südbadischen/südwürttembergischenDialekte. Die sprachlichen Daten für den Atlas wurden inden Jahren 1972-1986 mit wesentlicher Unterstützung der DFGerhoben. Bisher sind 6 Lieferungen mit je 48 Karten erschienen,die 7. Lieferung befindet sich nach abgeschlossener Fahnenkorrekturim Druck. Die Zielsetzung des Projekts ist die Dokumentationder im Untersuchungsgebiet gesprochenen Dialekte. Dielinguistischen Schwerpunkte liegen bei der Kartierung auf Lautgeographie,Formengeographie und Wortgeographie. In der Laut undFormensprache werden Systeme und Systemteile sowie Einzelphänomenedargestellt, die auf den in das Fragebuch eingearbeitetenDistributionsanalysen der mittelhochdeutschen/althochdeutschenPhonologie und Morphologie basieren. Die Wortgeographiekartiert die Verteilung von Ausdruckstypen im Untersuchungsgebiet.Besonders berücksichtigt wurden in den Sachkapitelndes Fragebuches die Ausdrücke der vorindustriellen Landwirtschaft,die aufgrund der Mechanisierung in diesem Bereichheute weit zurückgedrängt und in vielen Fällen zusammen mit denGegenständen/Vorgängen aus dem aktiven Sprachgebrauch zurückgedrängtsind. Ziel des Atlasses ist in erster Linie die Beschreibungder arealen Verteilung sprachlicher Einheiten mitden Methoden der strukturalistischen Sprachwissenschaft. DasErgebnis, die Darstellung der Dialektgebiete und deren Abgrenzunggegeneinander, ist für die allgemeine Dialektologie, fürdie Sprachgeschichtsschreibung und auch für die allgemeine Geschichtedes Untersuchungsgebietes eine Quelle von großer Bedeutung.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung