Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion von Diaphanous-Related Formins (DRFs)

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5419949
 
Prozesse wie die Regulation der Zellform, der Zellbewegung, aber auch der Zellteilung werden maßgeblich durch das Aktin- und Tubulin-Zytoskelett vermittelt. Die monomere GTPase RhoA und die durch sie kontrollierten "Diaphanous-Related Formins" (DRFs) spielen eine zentrale Rolle bei der Regulation von Aktin- und Tubulin-Dynamik. Das Ziel dieses Forschungsantrages ist es, einen genauen Einblick in die zelluläre und biologische Funktion der Multidomänenproteine der Familie der DRFs zu gewinnen. Wir planen unter Verwendung verschiedener Techniken Protein-Protein-Wechselwirkungen zu untersuchen und mögliche Proteinkomplexe unter Beteiligung von DRFs zu identifizieren und funktionell zu charakterisieren. Weiterhin möchten wir die biologische Rolle von DRFs in Zellbewegungsmodellen sowie durch Erzeugung von Mauslinien mit konditionaler Defizienz sowie Daueraktivität von DRFs untersuchen. Diese Untersuchungen sollen helfen, die molekularen Mechanismen sowie die physiologischen Funktionen von DRF-vermittelten Signalwegen zum Zytoskelett aufzuklären.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung