Detailseite
Projekt Druckansicht

Interaktionen von Phosphatidylinositol 3-Kinasen mit Rho GTPasen bei der Dendritenbildung

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5420680
 
Neurone empfangen Information über ihren Dendritenbaum. Die Dendriten und deren Verzweigungen entstehen durch zwei gegenläufige Prozesse, nämlich Auswachsen und partielle Retraktion. Das Auswachsen regulieren die kleinen GTPasen Rho, Rac und Cdc42. Eigene Befunde zeigen erstmalig, dass Phosphatidylinositol 3-kinasen in kultivierten Hippokampusneuronen an der Neubildung und der Retraktion beteiligt sind. Mehrere Isoformen der Phosphatidylinositol 3-kinase werden in Neuronen exprimiert. In den geplanten Versuchen wollen wir die Isoform identifizieren, die an der Dendritenbildung beteiligt ist. Wir wollen auch das Zusammenwirken dieser Phosphatidylinositol 3-kinase mit den Rho GTPasen bei der initialen Dendritenbildung sowie der Dendritenverlängerung und -verzweigung untersuchen. Dabei wollen wir mit der Zeitraffer-Mikroskopie die Dynamik von Auswachsen und Retraktion verfolgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung