Detailseite
Projekt Druckansicht

Autorität und politische Kontingenz an der Kurie des 15. Jahrhunderts (C11)

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484562
 
Das Teilprojekt fokussiert den Prozeß der Neuetablierung päpstlicher Autorität in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts aus der zweifachen Perspektive des kanonistisch-ekklesiologischen Theoriediskurses wie der politisch-administrativen Praxis an der Kurie. Im Zentrum der zweiten Antragsphase steht die Pragmatisierung der in der Theorie entwickelten gegenläufigen Modelle der Kirchenverfassung mit dem Ziel, eine dichte mikroperspektivische Analyse des von multiplen Interessen und Strategien bestimmten politischen Interagierens im kurialen Alltag zu erarbeiten, um den Zwiespalt von monarchischer Präsentation des Papsttums und flexiblem Alltagshandeln der Kurie zu erhellen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Claudia Märtl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung