Detailseite
Projekt Druckansicht

Saisonale Coccolithophoridensedimentation und deren Bedeutung für Paläoumweltrekonstruktionen im äquatorialen Westatlantik

Fachliche Zuordnung Atmosphären-, Meeres- und Klimaforschung
Förderung Förderung von 2004 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5434983
 
Coccolithophoriden sind eine der Hauptprimärproduzenten in der euphotischen Zone der Ozeane. Aufgrund Ihrer engen Verbindung mit dem globalen biogeochemischen Kreislauf sind sie von großer Bedeutung, da sie direkt über Photosynthese und Karbonatproduktion Einfluss auf die CO2-Bilanz im Oberflächenwasser hat. Im vorgeschlagenen Projekt soll die Sedimentation von Coccolithophoriden, unter den besonderen hydrographischen und biologischen Bedingungen wie sie im westlichen äquatorialen Atlantik auftreten, untersucht werden. Diese Studien sollen zu einem besseren Verständnis der Dynamik biologischer Produktion oligotropher Regionen beitragen und gleichzeitig zur ökologischen Einstufung und Charakterisierung von Coccolithophoriden innerhalb des Phytoplanktons beitragen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung