Project Details
Projekt Print View

Vegetationsökologische Transektstudien am Kilimanjaro

Subject Area Ecology and Biodiversity of Plants and Ecosystems
Term from 2004 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5438917
 
Tropisch-montane Wälder gehören zu den arten- und strukturreichsten Ökosystemen der Welt. Diese hohe Diversität stellt nicht nur eine Herausforderung für die Erfassung und Analyse der Biodiversität dar, sie führt vielmehr auch zur Frage, wodurch die sehr markanten und deutlich ausgeprägten VerteilungsMuster entlang von Höhengradienten bedingt werden und wie sie entstehen. Aufbauend auf einer umfassenden vegetationskundlichen Bearbeitung im Rahmen zweier vorangegangener DFG-Projekte (He 2719/1-1; 2-1) sollen entlang eines Transektes am Kilimanjaro vegetations- und bodenkundliche Ansätze verknüpft werden, um Aussagen über Art und Ursachen der Höhenzonierung der Bergwälder zu machen. Hierbei gilt es, erstmals Transektstudien in einem tropischen Bergwald durchzuführen, die alle Gefäßpflanzenschichten einbeziehen. Dieser Teil des Projektes ist als Einstieg in eine vertiefte Studie geplant, die im Anschluß an das hier beantragte Projekt vorgesehen ist. Weiterhin geht es darum, mit Hilfe zweier komplementärer Ansätze zu prüfen, ob das Auffinden von Höhenzonierungen und die Art der höhenbedingten Diversitätsmuster von der Wahl der Methode abhängt.
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung