Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von VEGF und VEGF-C in Tumorlymphangiogenese sowie lymphatischer versus Organ-Metastasierung im Modell der VEGF/GFP und VEGF-C/GFP transgenen Maus

Antragstellerin Dr. Anne Barbara Tietz
Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5443999
 
VEGF-A ist ein Zytokin mit zentraler Bedeutung in physiologischer wie neoplastischer Angiogenese. Es kann zudem Lymphangiogenese induzieren. Kürzlich wurde eine VEGF-Unterform, VEGF-C, als wichtiger Faktor der Induktion von Tumorlymphangiogenese und Lymphknotenmetastasierung beschrieben. Der Forschungsaufenthalt soll dazu dienen 1. den Einfluß von VEGF und VEGF-C auf Lympgefäßproliferation und Funktion von den jeweiligen transgenen Tieren zu ver- gleichen, 2. den Einfluß von VEGF und VEGF-C in Bezug auf Genexpressionsmuster und Funktion von kultivierten humanen dermalen lymphatischen Endothelzellen zu vergleichen, 3. die Bedeutung der Expression von VEGF gegenüber VEGF-C Expression für Tumorlymphangiogenese und lymphatische versus Organmetastasierung zu vergleichen. Dies soll durch chemische Induktion von Plattenepithelkarzinomen in transgenen Mäusen mit Epidermis-spezifischer Expression von GFP (green fluorescent protein) und VEGF bzw. VEGF-C geschehen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung