Detailseite
Projekt Druckansicht

Farbe in Bewegung: der Einfluß von Bildbewegung auf die kortikale Farbverarbeitung beim Menschen

Antragstellerin Dr. Annette Werner
Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung von 2005 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5448429
 
Ein zentrales Thema der aktuellen Sehforschung ist die Frage, wie die verschiedenen Bildmerkmale (Farbe, Form, räumliche Tiefe, Bewegung) bei ihrer Verarbeitung im Gehirn integriert werden und welche Wechselwirkungen dabei auftreten. Die Beziehung zwischen Farbe und Bewegung nimmt hierbei eine Schlüsselstellung ein. Selten sehen wir Farbe tatsächlich stationär; fast immer sind retinale Abbildungen und damit chromatische Signale aufgrund von Eigenbewegung oder Objektbewegung mit einer Bildverschiebung verbunden. Im Gegensatz zu unseren reichen Kenntnissen über die Wahrnehmung und der neuronalen Kodierung stationärer Farbreize wissen wir jedoch nur sehr wenig darüber, welchen Einfluß die Bildbewegung auf unsere Farbwahrnehmung hat und wir bewegte Farbe in der Sehbahn kodiert wird. Ziel des geplanten Forschungsprojektes ist es, diese Beziehung zwischen Farb- und Bewegungsverarbeitung aufzuklären. Geplant sind quantitative psychophysische Versuche zur Charakterisierung der Farbwahrnehmung in Abhängigkeit von Bildbewegung sowie die Messung der korrelierenden kortikalen Aktivität mittels funktioneller Kernspintomographie.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung