Project Details
Projekt Print View

Pathophysiologie der C- und A-Delta-Fasern beim Menschen bei schmerzhaften Neuropathien

Subject Area Cognitive, Systems and Behavioural Neurobiology
Term from 2005 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5448556
 
In den beiden ersten Förderjahren wurden bei Patienten mit diabetischer Neuropathie einzelne C-Fasern mikroneurographisch abgeleitet. Es wurden sowohl Zeichen von Degeneration, als auch von Sensibilisierung gefunden. Diese Befunde wurden mit Ableitungen von gesunden älteren Probanden verglichen, bei denen in geringerem Umfang ebenfalls „pathologische“ C-Fasern gefunden wurden, die bei den früher untersuchten jungen Probanden nicht vorkamen. Mit der Schmerzhaftigkeit der Neuropathie korrelierte am besten: (a) Das Verhältnis der verschiedenen Gruppen von C-Fasern - schmerzhafte Neuropathien zeichnen sich durch einen geringen Anteil an „polymodalen“ C-Fasern und durch einen größeren Anteil desensibilisierter Fasern aus. (b) Veränderungen der axonalen Eigenschaften der C-Fasern. - Im dritten Jahr der Förderung sind Versuche an Patienten mit verschiedenen Neuropathie - Ätiologien ( M. Fabry, Zytostatika-induzierte Neuropathien, Neuropathien bei Hypothyreose) geplant. Ferner planen wir Versuche an Kaltnociceptoren von gesunden Probanden und von Patienten mit Kältehyperalgesie. Ableitungen an gesunden älteren Probanden sollen Altersveränderungen von C-Fasern aufklären.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung