Detailseite
Projekt Druckansicht

Organische Spurengase in der Atemluft - Evaluation von Messverfahren und medizinischer Relevanz

Antragsteller Privatdozent Dr. Michael Barker, bis 12/2009; Professor Dr. Jan Schwarzbauer, seit 12/2009
Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5450440
 
Chronische Entzündungsvorgänge an der Bronchialschleimhaut sind charakteristisch für Asthma sowie die Lungen-Manifestation bei Mukoviszidose (CF), der häufigsten letalen Erbkrankheit. Biochemische Atemluft-Marker könnten zum Entzündungs- Monitoring, zur individuellen Therapiesteuerung und zur Erfassung einer Keimbesiedlung der unteren Atemwege genutzt werden. Im Fokus des aktuellen Projektes stehen organische Spurengase in der Atemluft gesunder Kinder und Jugendlicher sowie bei Asthma- und CF-Patienten. Dabei konnten bereits wichtige methodische Fragen geklärt und zahlreiche Exhalat-Proben mittels Gaschromatografie analysiert werden. Im Folgevorhaben sind nun erstens die Erweiterung des Substanz- Spektrums um organische Schwefelverbindungen und Cyanwasserstoff sowie der Einsatz von Isotopiemessungen und laserspektroskopischen Echtzeit-Verfahren geplant. Zweitens sollen Emissions-Muster von CF-typischen Keimen charakterisiert und Atemproben von CF-Patienten mit klinischen Daten, Bakterienkultur sowie Zeitpunkt einer Antibiotika-Behandlung korreliert werden. Die Ergebnisse könnten die Entwicklung neuer Atemtests zur nicht-invasiven Diagnostik ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung